News & Themen
Schuleinschreibung & Schnupperwochen für 2025/26
- 2025-03-20 11:15:11feedSangesART 2025
- 2025-03-20 11:13:07feedMISSION TO DRUMS 2025 Mehr laden
Dr. Josef Ratzenböck-Stipendium 2025: Bewerbungen noch bis 31. Juli möglich
- 2025-06-16 06:59:44feedInternationales Akkordeonfestival 2025: 2. Platz für Oberösterreich
- 2025-06-05 07:50:00feedStartschuss für den neuen Landesmusikschul-Podcast Mehr laden
Die Bigband „Brassaxess“, der Landesmusikschulen Schlägl, Rohrbach und Haslach, gemeinsam mit dem Gasthaus Vonwiller, freuen sich, Ihnen mit „BIGBAND & BITES“ ein neues Event im historisch, eleganten Ambiente des Tuksaales anbieten zu können. Brassaxess füllt seit über 2 Jahrzehnten regelmäßig die Konzertsäle und Eventstätten unserer Region! Gemeinsam präsentieren wir Ihnen eine Veranstaltung mit einem gehobenen Abendessen und großartiger Bigband-Musik im Stile der Ballroom-Events der 40er und 50 er Jahre des vergangenen Jahrtausends.
PREISE & TICKETS
Der Preis von € 49,00 pro Person beinhaltet den festlichen Empfang mit Barmusik, zwei Showacts und ein mehrgängiges Menü. Getränke sind nicht inbegriffen.
Die Tickets beziehen Sie bitte bei allen Sparkassen und bei öticket!
Begeben Sie sich bei der Veranstaltung mit Dinner & Music im Gasthaus Vonwiller auf einen außergewöhnlichen kulinarischenAbend, der sowohl ihrem Gaumen als auch Ihren Ohren schmeicheln wird. Beim Dinner wird kein Wusch offen bleiben und die Bigband mit großem Streichorchester und Vocals wird Sie nachhaltig beeindrucken, sodass Sie garantiert mit einem Ohrwurm nach Hause gehen werden!
MISSION to DRUMS – Ein Rhythmusspektakel für den guten Zweck
Ein unvergessliches Rhythmusspektakel erwartet das Publikum am Sonntag, 6. April 2025, bei “MISSION to DRUMS” im Centro Rohrbach. Die Veranstaltung beginnt um 17:00 Uhr (Einlass ab 16:30 Uhr) und steht ganz im Zeichen mitreißender Schlagwerkmusik. Der Eintritt erfolgt gegen freiwillige Spenden, die den CliniClowns Oberösterreich zugutekommen.
Schülerinnen und Schüler der Landesmusikschulen des Bezirkes Rohrbach sorgen mit Marimba- und Perkussionsklängen für Gänsehautmomente. Höhepunkte sind der Auftritt der oberösterreichischen Jugenddrumline “DRUMHEAD” sowie der “Sax n’ Drums Symphonic Band”, die mit außergewöhnlichen Klangwelten begeistern. Es werden Werke von Journey, Adele, Coldplay, John Miles, Bruno Mars und vielen anderen präsentiert.
Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der CliniClowns unterstützt das OÖ. Landesmusikschulwerk die Jubiläumsfeierlichkeiten mit fast 40 Veranstaltungen. Lassen Sie sich dieses einzigartige Musikerlebnis nicht entgehen – für den Rhythmus und für den guten Zweck!
Text: Manuel Höfer
Fotcredits: KI-generiert mit ChatGPT
Singen auf jede Art! Das ist das Motto der Plattform "SangesART" die am 28.März zu einem besonderen Gesangskonzert einlädt.
Von Klassik über Pop, von kleinen Ensembles bis hin zur Kammermusik bewegen sich diese Stücke durch alle Genres, wo sich die Gesangsstimme mit ihrer großen stilistischen Vielfalt und Einsatzmöglichkeit präsentiert.
Die „SangesART“ Konzerte sind seit mehreren Jahren ein großartiges Kooperations-Projekt der Landesmusikschulen Hartkirchen, Haslach, Lembach, Rohrbach, Schlägl, St. Martin und St. Peter. Das Konzert in dieser Saison findet im neuen Kultursaal St. Martin statt.
Beginn ist 19:00 Uhr und der Eintritt ist frei.
Die Sängerinnen und Sänger freuen sich auf Ihren Besuch!
Für die kommende Schuleinschreibung dürfen wir mit Schnupperwochen vom 24. März bis 11. April aufwarten, zu denen wir alle Musik-Interessierten schon jetzt herzlich einladen möchten.
Für das Schuljahr 2025/26 gibt es rund um die Uhr die Möglichkeit der Online-Anmeldung auf der Website des Oö. Landesmusikschulwerkes und auf den Webseiten aller Landesmusikschulen!
Für telefonische und fachliche Beratung stehen die Sekretariate und die Schulleitung gerne zur Verfügung.
Hier nun die Anmeldemöglichkeiten in all unseren Schulen des Schulverbandes, wenn Sie gerne persönlich bei uns vorbeikommen möchten:
Schülereinschreibung 2025/2026
In den Schulverbänden Haslach & Rohrbach & Schlägl
Landesmusikschule Haslach:
Mittwoch, 9. April 09:00-11:00 Uhr
Donnerstag, 10. April 09:00 - 11:00 Uhr
14:00 - 16:00 Uhr
Landesmusikschule Rohrbach:
Dienstag, 8. April 09:00-12:00 Uhr
14:00-16:00 Uhr
Mittwoch, 9. April 09:00-11:00 Uhr
Donnerstag, 10, April 09:00-11:00 Uhr
Landesmusikschule Schlägl:
Montag, 7. April 09:00-11:00 Uhr
Dienstag, 8. April 14:00-16:00 Uhr
Donnerstag, 10. April 09:00 - 11:00 Uhr
Schnuppertermine bitte telefonisch oder per Mail vereinbaren!
Tel: 07289/72182-10 Mail:
Tel: 07289/4362 Mail:
Tel: 07281/6464 Mail:
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

voll.auf.musik. - musikschule zum reinHÖREN
Neue Episode
Staffelübergabe (Teil 2): Generationenwechsel im Oö. Landesmusikschulwerk
headphonesJetzt anhören

Anmeldung zum Unterricht
Die Online-Anmeldung ist der schnellste und einfachste Weg, um sich für ein neues Unterrichtsfach an unseren Landesmusikschulen anzumelden.
touch_appJetzt Anmelden descriptionFormular und weitere InfosNeue & Aktualisierte Dokumente
Im letzten Monat
Veranstaltungen
Schulfreie Tage im Schuljahr 2025/26
Als ICS-Datei zum einfachen Import in Ihre Kalender App
downloadDownloadHaupt- bzw. Sommerferien
Groovy Percussion Summer

Liebe Besucherinnen und Besucher!
Das Oö. Landesmusikschulwerk ist seit über 40 Jahren ein fester Bestandteil des heimischen musikalischen Bildungsangebotes. Zugleich setzt es bleibende Akzente in der musikalischen Förderung unserer Jugend und ist auch international ein Vorzeigeprojekt für musikalische Bildung. Die Qualität der Arbeit in den 156 Landesmusikschulen lässt sich auch an jenen Persönlichkeiten ablesen, die inzwischen zu den Spitzen in der internationalen Musikszene zählen. Doch der Wert unserer Landesmusikschulen wird nicht durch musikalische Höchstleistungen bestimmt. Bedeutend ist vielmehr, dass musikinteressierten Jugendlichen und Kindern die Möglichkeit geboten wird, unter professioneller Anleitung ihre musikalischen Talente auszuleben. Ein wesentlicher Grund für die „Erfolgsgeschichte Landesmusikschulwerk“ sind – neben dem Fleiß der Schülerinnen und Schüler sowie dem ambitionierten Auftreten der Direktorinnen und Direktoren und deren Teams – somit die hervorragenden Musikpädagoginnen und –pädagogen. So unverzichtbar die pädagogischen Angebote sind, so wichtig ist auch deren zeitgemäße digitale Präsentation. Dieser nun vorliegende gemeinsame Webauftritt der einzelnen Landesmusikschulen soll allen Interessierten als Service dienen, um sich – dem Grundsatz der Transparenz folgend – leichter und schneller einen Über- und Einblick über die jeweiligen Angebote verschaffen zu können. Ich würde mich daher freuen, wenn Sie sich dazu entschließen, einen Teil des vielfältigen Programmangebots anzunehmen.
Mag. Thomas Stelzer
Landeshauptmann

Wer singen, tanzen oder musizieren lernt, der bildet nicht nur spezielle Fähigkeiten aus, dessen Persönlichkeit wird auch insgesamt reicher.
Wir freuen uns, Sie auf unserer Website begrüßen zu dürfen!
Unsere Landesmusikschule ist ein Ort der kulturellen Begegnung und bietet allen Interessierten die Möglichkeit vertiefter musikalischer Bildung, in der kulturelles Bewusstsein entstehen und wachsen kann.
Wir schaffen ideale Rahmenbedingungen und Raum für künstlerische Tätigkeiten, die die persönliche Entwicklung unterstützen und fördern. Sehr vielfältig ist dabei das Unterrichtsangebot.
"Traditionelles" hat einen hohen Stellenwert, "Neues" ist genauso vertreten und wichtig für die Entwicklung der Landesmusikschule und der gesamten Region.
Auf das gemeinsame Musizieren in verschiedenen Formationen und Ensembles wird sehr viel Wert gelegt. Ein großes Segment bildet die Tanzabteilung, die bei den Aufführungen ihr hohes Niveau und ihre Vielseitigkeit zur Schau stellt.
In einem positiven Umfeld und mit großer Unterstützung der Eltern werden besondere musikalische Erfahrungen möglich.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Durchblättern!
Mag. Harald Müller
Leitung der Landesmusikschule Haslach
Stelzen 14
4170 Haslach an der Mühl
07289/72182
Mi 09:00 - 11:00 Uhr
Do 09:00 - 11:00 Uhr
und 13:00 bis 16:00 Uhr